Wichtige Reisehinweise für Ihren China-Trip

Im Zusammenhang mit einer Reise nach China fallen unweigerlich auch die Fragen danach, wie vor Ort bezahlt wird, wie viel später oder früher es in China ist und ob bestimmte Impfungen notwendig sind. Diese Informationen haben wir für Sie zusammengetragen und gleichzeitig auch nachgeforscht, ob sich China auch für eine Reise mit Kindern anbietet und wie schnell der High-Speed-Zug wirklich ist. 

Impfungen

Es gibt keine Impfpflicht für eine Reise nach China. Trotzdem empfiehlt die WHO einige Impfungen. Demnach sollte vor allem die Masern-Impfung auf einem aktuellen Stand sein (was im Übrigen nicht nur für China zutrifft), sowie alle anderen Standardimpfungen des Impfkalenders der WHO.

Einen Nachweis für eine Gelbfieberimpfung müssen Sie erbringen, falls Sie aus einem besonders gefährdeten Gebiet einreisen (für Europa gilt das zum Beispiel nicht, für Afrika oder Südamerika hingegen schon).

Als erweiterte Schutzmaßnahme können Sie sich den Empfehlungen entsprechend auch Gedanken über die Impfung gegen Hepatitis A machen. Sollten Sie vorhaben länger in China zu bleiben, sind auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus empfohlen.

Für China gibt es zwar keine Pflichtimpfungen, trotzdem empfiehlt das WHO einige vor einer Reise ins Land der Mitte.

Währung

China hat ein etwas verwirrendes Währungssystem. Merken Sie sich als Oberbegriff der Währung „Renminbi“. Die Münzen und Scheine gibt es entweder als Yuan oder Jiao oder Fen. 1 Yuan entspricht 10 Jiao bzw. 100 Fen. Letzteres wird Ihnen vermutlich eher selten unterkommen.

Diese Währung gilt allerdings nicht für die Sonderverwaltungszonen. In Hongkong gibt es den Hongkong-Dollar und in Macau den Macau-Pataca.

Zeitzone

Erstaunlich ist, dass es in dem riesigen Land tatsächlich eine einheitliche Zeitzone gibt. Das hat vor allem geschichtliche Hintergründe. Ursprünglich gab es einmal 5 Zeitzonen. Um das System zu vereinfachen, ist nach dem chinesischen Bürgerkrieg 1949 das Zeitzonen-Modell vereinheitlicht worden. Seitdem ist es überall in China 6 Stunden später als in Deutschland.

Flagge

Die chinesische Flagge hat als Grundfarbe rot. Auf ihr prangen in der linken oberen Ecke insgesamt fünf Sterne – ein großer und vier kleinere. Während der große Stern als Symbol für die kommunistische Partei Chinas steht, sind den vier kleinen die sozialen Klassen zugeordnet: Arbeiter, Bauern, Kleinbürger und Unternehmer (die den Kommunismus unterstützen). Die chinesische Flagge ist 1949 in ihrem jetzigen Aussehen entworfen worden.

China Flagge chinesische Mauer
Die chinesische Flagge ist rot mit fünf gelben Sternen.

Zugreise – High Speed Rail

China hat (vor allem im östlichen Teil des Landes) ein sehr gut ausgebautes Schienennetz. Dieses ist auf Geschwindigkeiten zwischen 250 und 350km/h ausgelegt. Es ist nicht nur das weltweit längste Schienennetzwerk, sondern auch das am meisten genutzte. Insgesamt deckt es eine Länge von 29.000(!)km ab. Bis 2025 soll es sogar auf 38.000km erweitert werden.

China mit Kindern

Nach China mit Kindern zu reisen, ist durchaus machbar, auch wenn es nicht unbedingt ein Standard-Reiseziel für Familien ist. Es gibt ausreichend Spielplätze, die meisten der Sehenswürdigkeiten bieten so viel Aktivität, dass es für die Kleinen ebenfalls ein Spaß wird. Da bietet sich zum Beispiel eine Floßfahrt an oder aber ein Besuch in einem der zahlreichen Gehege, wo Pandabären zu bestaunen sind. In Xi’an oder Peking können Sie gemeinsam die Wasserspiele besuchen – ein Spektakel, bei dem das Wasser bis zu 30 Meter hoch spritzt. Und ein Spaziergang über die 488 Meter lange Glasbrücke im Nationalpark Zhangjiajie ist ganz bestimmt auch für Ihre Sprösslinge ein Höhepunkt. Ganz zu schweigen vom Erklimmen der chinesischen Mauer.

Zudem sind die Chinesen sehr kinderfreundlich, auch wenn das nicht bedeutet, dass in allen Restaurants auch eine Kinderausstattung vorhanden ist.

Da die hygienischen Standards nicht unbedingt mit deutschen zu vergleichen sind, sollte trotzdem sorgfältig abgewogen werden, ab welchem Alter Sie mit dem Nachwuchs nach China fahren wollen. Stellen Sie sich auch darauf ein, dass Ihr Kind schnell zur Hauptattraktion in China werden kann, denn europäische Kinder fallen natürlich besonders auf. In großen Menschenmassen müssen Sie außerdem einmal mehr aufpassen, dass Sie Ihren Nachwuchs immer im Auge behalten, damit er nicht verloren geht.

Kinderschuhe Paar Familie
Mit Kindern lernen Sie China sicher auf eine ganz andere, aber nicht weniger spannende, Weise kennen.